Datenschutz

Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Urkundenvermittlung Blankenstein
Helga Faußner-Blankenstein
Haustätter Höhe 10
83024 Rosenheim

info@urkundenservice.online

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Allgemeine Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Beim Besuch unserer Website werden ggfs. automatisch allgemeine Informationen erfasst, wie z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse oder ähnliches.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Zur Optimierung unserer Website
Mit diesen Daten können wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen. Informationen dieser Art werden anonymisiert ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und Widerspruch:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses zur Verbesserung der Stabilität, Sicherheit und Funktionalität unserer Website.

Die Verwendung dieser Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, allerdings für die korrekte Darstellung und Nutzung dieser Website notwendig. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggfs. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Darunter beispielsweise unser Hosting-Anbieter: Hetzner Online GmbH (Serverstandort: Deutschland)

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Besuch auf unserer Website beendet ist.

(Technisch-notwendige) Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie die meisten Websites im Internet verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Während manche Cookies zur sicheren Nutzung und richtigen Darstellung unserer Website essentiell sind, werden manche Cookies unter Anderem auch zur Webanalyse verwendet. Für diese Dienste werden Sie zu Beginn des Besuchs auf unserer Website um eine Einwilligung gebeten, die von Ihnen auch abgelehnt werden kann. Innerhalb dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen alle Daten und Dienste, die wir verwenden, aufgelistet. Sie können die Cookies einzeln oder im Gesamten löschen, sowie Cookies, die zur Nutzung dieser Website nicht essentiell sind, ablehnen.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Technisch notwendige Cookies:
Cookies von unserem CMS WordPress.org; PHP Session Cookie zur Nutzung des Online-Bestellformulars

Rechtsgrundlage und Widerspruch:
In Bezug auf technisch notwendige Cookies, erfolgt die die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Die Verwendung dieser Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, allerdings für die korrekte Darstellung und Nutzung dieser Website notwendig. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggfs. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Darunter beispielsweise unser Hosting-Anbieter: Hetzner Online GmbH (Serverstandort: Deutschland)

Speicherdauer:
Bis auf eine Ausnahme handelt es sich bei den technisch-notwendigen Cookies um Session-Cookies, die mit Beenden der Sitzung wieder verfallen. Lediglich das Cookie „wp-settings-[UID] & wp-settings-{time}-[UID]“ zur korrekten Darstellung, bzw zur Anpassung der Admin-Oberfläche wird bis zu einem Jahr gespeichert.

Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen darüber, wie auch lokale Cookies gelöscht oder vorab blockiert werden können.

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen / Urkundenvermittlung
Art und Zweck der Verarbeitung:

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen, wie die Vermittlung von Personenstandsurkunden, werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Informationen zum Antragsteller, zur Person auf die sich die Personenstandsurkunde bezieht, sowie Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage und Widerspruch:

Mit Erteilung des Auftrags sichern Sie zu, dass Sie berechtigt sind, Informationen zu der Person, auf die sich die Personenstandsurkunde bezieht, an uns weiterzugeben.

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Auftrages erforderlich sind, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei Auftragserteilung freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die angebotenen Leistungen nicht ausführen.

Ein Widerspruch des Vertragsverhältnisses ist gemäß unserer AGB möglich. (siehe AGB / Widerrufsrecht)

Empfänger:

Empfänger der Daten und Informationen sind die für die Erfüllung der Leistung notwendigen Auftragsverarbeiter. Die Informationen, die Sie uns zukommen lassen, werden an das zuständige Standesamt oder staatliche Archiv weitergeleitet. Die zuständige Behörde ermitteln wir anhand des von Ihnen mitgeteilten Geburtsortes der Person, auf die sich die angeforderte Personenstandsurkunde bezieht.

Auftragsverarbeiter sind neben der zuständigen Behörde beispielsweise der Zahlungsdienstleister, sowie Versanddienstleister (Deutsche Post, UPS).

Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht weiter verarbeitet.

Speicherdauer:

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Insbesondere bei vorzeitigen Widerrufs des Auftrags werden alle Daten, die keiner gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterlegen sind, gelöscht oder anonymisiert.

Zusätzliche Informationen zu unseren Zahlungsdienstleistern:

Ihre Zahlungsdaten werden (abhängig davon welches Zahlungsmittel Sie auswählen) an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister und die Kategorien der personenbezogenen Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhalten Sie unter den nachfolgend genannten Internetadressen:

PayPal: Bei einer Zahlung per PayPal werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
SOFORT: Bei einer Zahlung per Sofortüberweisung werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an die Klarna GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
Kreditkarte / iPayment: Bei einer Zahlung per iPayment werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an die iPayment Inc., 30721 Russell Ranch Rd, Westlake Village, CA 91362, USA
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.ipaymentinc.com/privacy-policy
Kreditkarte / Stripe: Bei einer Zahlung per Stripe werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an Stripe, 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA, weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://stripe.com/de/privacy

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten in das Nachrichtenfeld ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter (z.B. Google Mail) zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Speicherdauer:

Ihre uns mitgeteilten Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. (siehe weiter oben: Erbringung kostenpflichtiger Leistungen / Urkundenvermittlung)


Ihre Betroffenenrechte:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben oder einer der genannten Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerrufsrecht ausüben
Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@urkundenservice.online).

Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Für Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@urkundenservice.online).